Die Verwendung einer eigenen Domain ist ab dem Standard-Tarif möglich.


Du kannst in den Permalink URLs deiner Stories deine eigene Domain anstelle der *.pageflow.io Domain verwenden.


In den folgenden Schritten nehmen wir an, dass du der Besitzer der Domain mydomain.com bist und Beiträge unter der Subdomain story.mydomain.com veröffentlichen möchtest. Vorausgesetzt es gibt z.B. den Beitrag my-story in deinem Konto my-account, so kann der Beitrag unter 


https://story.mydomain.com/my-story


anstelle des Standard-Permalinks


https://my-account.pageflow.io/my-story


erreichbar gemacht werden.


DNS Konfiguration

Es müssen Änderungen an der DNS Konfiguration deiner Domain vorgenommen werden. Um die erforderlichen DNS-Einträge anzuzeigen, logge dich in dein Pageflow-Konto ein, besuche die Einstellungen-Seite und gebe die gewünschte Domain ein.



Es müssen zwei DNS-Einträge erstellt werden: 


  • Ein CNAME-Eintrag für deine Domain mit dem Wert  domains.pageflow.io. Dieser Eintrag weist deinen DNS-Server an, Browser, die story.mydomain.com besuchen, zum Pageflow-Server weiterzuleiten.
  • Ein TXT-Eintrag mit einem kontospezifischen Token. Bevor eine Domain einem Konto zugeordnet wird, überprüft Pageflow, ob das Token im Wert des Verification-Eintrags mit dem Verification-Code des Kontos übereinstimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Konto-Zuordnung nur durch den Besitzer der Domain vorgenommen werden kann.


Die DNS-Konfiguration selbst erfolgt außerhalb von Pageflow. Die genauen Schritte hängen von den Tools ab, die du verwendest, um deine Domain zu verwalten. Detaillierte Anweisungen findest du in der Dokumentation deines DNS-Verwaltungstools.


Sobald die DNS-Einträge angelegt wurden, klicke auf „Speichern“. Die Beiträge sind nun über deine Domain erreichbar. Voraussetzung ist, dass die Beiträge bereits veröffentlicht wurden.


Konfiguration deiner Startseite

Nachdem deine Beiträge (z.B. my-story) nun über deine Domain


https://story.mydomain.com/my-story


erreichbar sind, fragst du dich vielleicht, was Besucher sehen, wenn sie deine Domain ohne weiteren Pfad aufrufen:


https://story.mydomain.com


Du hast zwei Optionen:


Option 1: Eine Story als Startseite verwenden – Du kannst eine deiner veröffentlichten Stories auswählen, die als deine Startseite dient. Wenn Besucher deine Domain ohne weiteren Pfad aufrufen, sehen sie deine ausgewählte Story direkt. Dies ist oft die beste Wahl, wenn du eine spezielle Landing Page erstellen oder eine bestimmte Story hervorheben möchtest.


Detaillierte Anweisungen findest du in unserer Anleitung wie du eine Story als Startseite verwendest.


Option 2: Eine Redirect URL einrichten – Alternativ kannst du eine Redirect URL konfigurieren, die Besucher zu einer externen Website weiterleitet, wenn sie deine Domain ohne weiteren Pfad besuchen. Als Standard-Einstellung leitet diese zu https://pageflow.io weiter, aber du kannst dies anpassen, indem du eine beliebige URL in das Feld Redirect URL auf der Einstellungen-Seite eingibst.


Du kannst zu jeder gewünschten URL weiterleiten, zum Beispiel:

  • Zu deiner Hauptwebsite (z.B. http://mydomain.com), wenn du Besucher zu deiner primären Seite senden möchtest

  • Zu einer eigenen Landing Page, die alle deine Pageflow Stories auflistet (beachte, dass dieser Inhalt auf einem separaten Server gehostet werden müsste)

  • Zum Permalink einer bestimmten Pageflow Story (obwohl die Startseiten-Story-Option oben für diesen Anwendungsfall generell zu bevorzugen ist)


Verwendung von Domains ohne Subdomain (Apex-Domains)

Wenn du Pageflow-Stories unter einer URL wie der folgenden verfügbar machen möchtest:


https://mydomain.com/my-story


beachte bitte, dass Pageflow Apex-Domains (also Domains ohne Subdomain wie „www") aus technischen Gründen nicht direkt unterstützt. Dies liegt an Einschränkungen im DNS, die eine direkte Zuweisung erschweren.


Lösung: Weiterleitung zur Subdomain – Die empfohlene Vorgehensweise ist eine Weiterleitung deiner Apex-Domain auf eine Subdomain (z. B. www.mydomain.com), die du problemlos mit Pageflow verwenden kannst.


Schritt 1: Pageflow mit Subdomain einrichten – Richte Pageflow für deine gewünschte Subdomain ein (z. B.: www.mydomain.com) und folge den DNS-Konfigurationshinweisen in der Pageflow-Dokumentation, um die Subdomain korrekt mit deinem Pageflow-Account zu verknüpfen.


Schritt 2: Weiterleitung von der Apex-Domain zur Subdomain einrichten – Damit Nutzer auch bei Eingabe von mydomain.com automatisch zur korrekten Pageflow-Story gelangen, richte eine permanente Weiterleitung zur Subdomain ein.


Dafür eignen sich spezialisierte Weiterleitungsdienste wie:


Diese Tools übernehmen die technische Abwicklung und sorgen dafür, dass Anfragen an mydomain.com automatisch an www.mydomain.com weitergeleitet werden – wo deine Pageflow-Inhalte korrekt ausgeliefert werden.


Auch wenn Pageflow keine direkte Unterstützung für Apex-Domains bietet, kannst du mit einer einfachen Weiterleitung und der Nutzung einer Subdomain ein zuverlässiges Setup schaffen. So stellst du sicher, dass deine Besucher unabhängig von der eingegebenen URL auf deine Stories zugreifen können.