Mit Textspuren kannst du deine Beiträge barriereärmer gestalten, Inhalte für die Nutzung mit stummgeschaltetem Ton zugänglich machen und Übersetzungen in verschiedenen Sprachen anbieten. Öffne dazu unter "Dateien verwalten" über die Schaltfläche "Einstellungen bearbeiten" den Einstellungen-Dialog der Audio- oder Video-Datei, für die du Textspuren verwalten willst.
Wähle im Dialog das Tab "Textspuren".
Hier kannst du Textspuren im SRT- oder VTT-Format hochladen. Je Textspur kann Sprache, Art und Label festgelegt werden.
Verfügt ein Video oder Audio über Textspuren, werden diese dem Benutzer in Video- oder Audio-Playern zur Auswahl gestellt. Bitte beachte, dass Untertitel nicht angezeigt werden, wenn ein Video als Hintergrund-Video verwendet oder eine Audio-Datei als Atmo wiedergegeben wird.
Arten von Textspuren
Folgende Arten von Textspuren werden unterstützt:
- Ton-Ersatz-Textspuren richten sich an Nutzer, welche eine Textspur besser verstehen als eine Tonspur.
- Übersetzungs-Textspuren richten sich an Nutzer, welche eine andere Sprache besser verstehen als die Sprache der Tonspur.
- Bild-Ersatz-Textspuren richten sich an Nutzer, welche eine Textspur besser verstehen als eine Bildspur. Bild-Ersatz-Textspuren werden in der Regel von Screenreadern o.ä. vorgelesen, welche die Nutzer bereithalten.
Automatische Untertitel
Der Benutzer kann in Video- und Audio-Playern jederzeit eine der Textspuren als Untertitel anzeigen lassen. Die Auswahl des Benutzers wird dauerhaft gespeichert.
Standardmäßig ist im Untertitel-Menü in Video- oder Audio-Playern die Option "Automatisch" ausgewählt. Untertitel werden dann unter folgenden Bedingungen automatisch angezeigt:
- Besitzt die Datei eine Übersetzungstextspur in der Sprache des Beitrags, wird diese automatisch angezeigt. Dies hilft Benutzern, die zwar die Sprache des Beitrags, nicht aber die Sprache der Tonspur der Datei verstehen können.
- Besitzt die Datei stattdessen eine Ton-Ersatz-Spur, wird diese angezeigt, falls der Beitrag stumm geschaltet ist. Beiträge starten stumm geschaltet, bis sie über die Unmute-Schaltfläche in der Navigationsleiste aktiviert werden. Bitte beachte, dass aus technischen Gründen nicht erkannt werden kann, ob die Lautstärke außerhalb des Browsers auf stumm geregelt wurde. Ebenfalls ist diese Erkennung nicht auf mobilen Geräten möglich.
Standard Textspur
Sollte die automatische Auswahl der Textspur nicht zum gewünschten Verhalten führen, kannst du für jedes Video- oder Audioelement selbst eine Standard-Textspur festlegen. Diese wird dann angezeigt, soweit der Benutzer im Untertitel-Menü nicht eine andere Option wählt.
Öffne dazu im Dateienfeld, in dem du die Audio- oder Videodatei für das Element auswählst, das Drei-Punkte-Menü und wähle dort eine Textspur als Standard aus.