Der Pageflow Editor ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:

Linke Seite: Live-Vorschau – Hier siehst du in Echtzeit, wie dein Beitrag aussehen wird. Du kannst Elemente durch Klicken auswählen, um sie in der Seitenleiste zu bearbeiten.

Rechte Seite: Seitenleiste – Hier findest du die Gliederung deines Beitrags und kannst alle Einstellungen für das aktuell ausgewählte Element, den Abschnitt oder das Kapitel vornehmen.

Übersicht des Pageflow Editors

Aufbau eines Beitrags

Ein Beitrag ist hierarchisch aufgebaut:

  • Kapitel – Kapitel dienen in erster Linie der Orientierung für deine Leser und werden in der Navigationsleiste oben im Beitrag angezeigt.

  • Abschnitte – Jeder Abschnitt hat einen einheitlichen Hintergrund (Bild, Video oder Farbe) und kann beliebig viele Inhaltselemente enthalten.

  • Inhaltselemente – Dies sind die einzelnen Bausteine deines Beitrags (z.B. Text, Bilder, Videos), die auf dem Hintergrund eines Abschnitts platziert werden.

In der Gliederung kannst du über die Buttons "Neues Kapitel" und "Neuer Abschnitt" neue Kapitel und Abschnitte zu deinem Beitrag hinzufügen.

Gliederung in der Seitenleiste

Elemente hinzufügen

Um neue Elemente zu deinem Beitrag hinzuzufügen, nutzt du die Plus-Buttons in der Live-Vorschau:

  • Wenn du ein Element auswählst, erscheinen Plus-Buttons oberhalb und unterhalb des Elements.

  • Wenn du auf den Hintergrund klickst (um einen Abschnitt auszuwählen), erscheint ebenfalls ein Plus-Button, mit dem du ein Element in diesem Abschnitt hinzufügen kannst.

Plus-Buttons zum Hinzufügen von Elementen

Ein Klick auf einen Plus-Button öffnet einen Dialog, in dem du auswählen kannst, welchen Elementtyp du einfügen möchtest, zum Beispiel Text, Bilder, Videos oder andere Inhaltstypen.

Element-Auswahl-Dialog

Abschnittseinstellungen

Um einen Abschnitt auszuwählen, klickst du einfach in einen leeren Bereich im Hintergrund der Vorschau. Alternativ kannst du auch auf das Thumbnail eines Abschnitts in der Gliederung doppelklicken.

Jeder Abschnitt in deinem Beitrag hat einen einheitlichen Hintergrund. Du kannst zwischen verschiedenen Optionen wählen:

  • Bild – Ein statisches Hintergrundbild
  • Video – Ein Hintergrundvideo, das automatisch abgespielt wird
  • Farbe – Eine einfache Hintergrundfarbe

Neben dem Hintergrund kannst du weitere Layout-Einstellungen vornehmen, wie die Textposition oder die verwendete Abblendung, um die Lesbarkeit von Text über dem Hintergrund zu optimieren.

Abschnittseinstellungen

Dateien für Elemente auswählen

Bei vielen Elementen – wie Bildern oder Videos – kannst du auf den "Bearbeiten"-Button klicken, um zur Dateiliste zu gelangen. Dort wählst du eine bereits hochgeladene Datei aus, die du für das Element oder als Hintergrund verwenden möchtest.

Dateiauswahl-Dialog

Wie du Dateien hochlädst, erfährst du im Artikel Wie lade ich meine Dateien hoch?

Übergangseffekte zwischen Abschnitten

Du kannst festlegen, wie die Hintergründe zweier benachbarter Abschnitte ineinander übergehen. Wenn du einen Abschnitt auswählst, findest du den Button "Übergangseffekt bearbeiten". Hier stehen dir verschiedene Effekte zur Verfügung, die bestimmen, wie sich der Übergang beim Scrollen verhält.

Die aktuell eingestellten Übergangseffekte siehst du auch in der Gliederung zwischen den Abschnitten und kannst sie dort direkt bearbeiten.

Übergangseffekt-Einstellungen

Mobile Vorschau

Mit dem Toggle-Button in der Vorschau kannst du zwischen der Desktop- und der mobilen Ansicht wechseln. So siehst du direkt, wie dein Beitrag auf Smartphones aussehen wird und kannst die Darstellung für mobile Geräte optimieren.

Toggle für mobile Vorschau

Tipps und Tricks für die mobile Optimierung findest du im Artikel »Wie mache ich wichtige Bildbereiche auf Smartphones sichtbar?« und in unseren Best-Practice-Artikeln.